HYP ZERT-
Gesellschaft zur Zertifizierung von Immobiliensachverständigen
für Beleihungswertermittlung mbh

1996 wurde die Hyp Zert - Gesellschaft zur Zertifizierung von Immobiliensachverständigen für Beleihungswertermittlungen mbH (kurz: Hyp Zert) in Bonn gegründet. Gesellschafter sind heute die führenden Verbände in der deutschen Kreditwirtschaft:

  • Verband deutscher Hypothekenbanken e.V. (VDH)
  • Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
  • Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)
  • Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

Die Dokumentation der seit langem vorhandenen hohen Bewertungskompetenz der Sachverständigen, die in oder für Banken tätig sind, steht im Mittelpunkt des Bestrebens der hyp Zert. Darauf basierend führt die hyp Zert Personalzertifizierungen nach DIN EN 45013 durch und verleiht nach erfolgreicher Prüfung den Titel “Zertifizierter Immobiliensachverständiger für Beleihungswertermittlungen - zertifiziert durch Hyp Zert³ (CIS Hyp Zert).

Die Hyp Zert ist europaweit eines der ersten Unternehmen der Branche, das nach DIN EN 45013 als Personalzertifizierungsstelle durch die Trägergemeinschaft für Akkreditierung GmbH (TGA) akkreditiert ist.

Im Mai 1996 wurde eine Vereinbarung mit der Royal Institut of Chartered Surveyors (RICS) geschlossen. Die weltgrößte Sachverständigenorganisation mit über 80.000 Mitgliedern bestätigt mit ihrem “Approved by The Royal Institution of Chartered Surveyors³ die hohe Qualität des Zertifizierungsverfahrens der Hyp Zert.

Hyp Zert - Holbeinstraße 17 - 53175 Bonn
Tel.: 0228 - 372 92 00
Fax : 0228 - 372 92 02
e-mail: cis@hypzert.de

IFS-ZERT-
Zertifizierungsgesellschaft für Sachverständige mbh

Die Vereinheitlichung von Anforderungsprofilen und Sachkundenachweisen im Rahmen der öffentlichen Bestellung sowie der Zertifizierung durch IfS-Zert ist eines der Ziele des Institutes für Sachverständigenwesen (IfS). Damit eng verbunden ist auch die Zielrichtung der Bestellungskörperschaften (Architektenkammern, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Ingenieurkammern, Landwirtschaftskammern). Diese haben mit der Einrichtung einer Zertifizierungsstelle innerhalb des Instituts für Sachverständigenwesen bzw. seiner Tochter IfS-Zert, die Weichen gestellt, die hohen Standards der Bestellung frühzeitig in das zusammenwachsende Europa einzubringen und für öffentlich bestellte Sachverständige nutzbar zu machen.

Mit der Zertifizierung auf der Grundlage der EN 45013 wurde auch im europäischen Umfeld ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft vollzogen.

So hat einer der größten europäischen Vereinigungen von Grundstücksbewertern, TEGOVA, eine Arbeitsgruppe Zertifizierung gebildet. Die vorgeschlagenen Standards dieser Arbeitsgruppe entsprechen weitestgehend dem von IfS-Zert angebotenen Zertifizierungssystem. Auch im Rahmen der europäischen Dachorganisation EuroExpert steht die gegenseitige Anerkennung der Sachkundenachweise im Mittelpunkt.

IfS-Zert - Gereonstraße 50 - 50670 Köln
Tel.: 0221 - 912 771 - 18
Fax : 0221 - 912 771 - 99


< zurück zum Seitenanfang